WAS ES BRAUCHT, DAMIT DU DICH ALS SOLOPRENEUR IN DEINEM BUSINESS ERKENNST.
„Spieglein, Spieglein sag du mir, was von mir zeig ich dir?“ Was ein wenig nach dem Beginn eines Märchens oder einer schwierigen Outfit-Wahl vor dem Spiegel klingt ist oft Realität – gerade zu Beginn einer Selbständigkeit, und immer wieder auch später noch.
So ähnlich sind sie nämlich nun einmal die Fragen und Gedanken, die – gerade als junge (bald) Selbständige & Solopreneur*in – oft im Kopf „umherschwirren“. Wie gestalte ich mein Business? Was erzähle ich von mir? Wie positioiere ich mich richtig? Wie sollen meine Fotos ausschauen? Welche Inhalte poste ich? Was ist meine Message?
Die gute Nachricht: am Ende können diese Fragen eigentlich immer gut beantwortet werden.
WENN DU DICH AUSREICHEND MIT DIR UND DEINER IDENTITÄT ALS UNTERNEHMER*IN BESCHÄFTIGT HAST!
WARUM WIR MEHR VIELFALT BRAUCHEN, WENN WIR ÜBER VEREINBARKEIT SPRECHEN!
Rund um den 8. März ist Vereinbarkeit immer ein richtig großes Thema.
Nur ich finde - das betrachten aller Schattierungen von Vereinbarkeit, könnte noch viel, viel mehr sein..
Vereinbarkeit hat so viele Geschichten. Nicht nur die großen. Auch die kleinen Anekdoten, die Metaphern die wir tagtäglich verwenden. Ehrlich, es gibt doch so viel mehr als den "Hut unter den wir alles bringen müssen" oder den "Spagat der zu schaffen ist". Und unter der Vision gelungener Vereinbarkeit versteht doch jeder erst recht irgendwie was anderes.
Warum ich für eine größere Vielfalt bin, wenn und wie wir über Vereinbarkeit sprechen!
DIE METAPHER MEINER VEREINBARKEIT ist übrigens ein Puzzle...
WARUM DANKE SAGEN EINEN UNTERSCHIED MACHT.
UND DAS NICHT NUR PRIVAT. UND NICHT NUR IM BERUF.
Ein Danke sagen für Dinge, die wir oft als so selbstverständlich hinnehmen und gerade jetzt in dieser energieraubenden Zeit so wichtig wären wertgeschätzt zu werden.
Ich finde ein DANKE zu sagen ist nämlich so wichtig! Nicht dieses generelle „Danke“ zum Beispiel über Social Media oder pauschal in eine Runde hinein (das wäre dann doch ein bissi zu einfach). Sondern ein ECHTES, DIREKTES DANKE. Mensch zu Mensch – face to face. Anlassbezogen und EHRLICH.
WARUM das kleine Wort DANKE gerade jetzt so wichtig ist. Für dich und für die anderen. Und für euch gemeinsam.
Die Sommerferien als Lehrmeister?
So, das war's dann also. 9 Wochen Sommerferien und die ersten 1,5 Wochen zurück im "normalen" Alltag mit Schule, Kindergarten und Arbeiten.... Es war mein erster Sommer in welchem ich richtig bewusst versucht habe meine Arbeit (wenn auch in bewusst reduzierterem Ausmaß) mit 9 Wochen Ferienzeit und „dem ganzen Rest“ zu kombinieren.
Mein persönliches Fazit fällt durchwegs positiv aus! ...
DEINE berufliche post-corona zeit, szenarien, möglichkeiten und DU
Langsam fängt das Leben an, sich nach "Corona" wieder "bekannter" anzufühlen... Aber gleichzeitig ist (noch) sehr viel Unbekanntes - und wahrscheinlich wird es auch nicht mehR.
Deshalb finde ich: jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Reflektieren und Nachdenken - und um über deine berufliche bzw. unternehmerische Zukunft nachzudenken.
Und zwar so, dass du deinen Raum an Möglichkeiten vergrößern und aktiv-gestalterisch sein kannst.
DER TAG AN DEM DU ERKENNST... #MÖGLICHKEITENGIBTESIMMER Genau an dem Morgen des ersten "Post-Lockdown-Schultags" kreuzt ein Artikel meinen Weg, der mich wieder an mein Motto der letzten 2 Monate erinnert: #Möglichkeitengibtesimmer
Lies hier weiter
- warum auch deine Möglichkeiten zum Startpunkt "Szenariengestaltung" gehören
- was meine 4 Empfehlungen sind um dich in den richtigen Modus zu bringen.
WENN DAS „WIE ES IST“ NICHT ZUM GEFÜHL PASST…
... dann ist es zeit zu fragen: "Wie tickst du"?
Wahrscheinlich erlebt das jede(r) irgendwann im Berufs-Leben einmal. Diese Situationen wo deine aktuelle Gemütslage, dein innerer Zustand zu Ereignissen, so gar nicht zu dem passt „wie’s gerade läuft“.
Diese Momente, wo der Kopf sagt „Mist, die letzten Meetings sind echt daneben gegangen.“ Und der Bauch? Ist ihm gleichgültig. Oder der Verstand sagt „Gut so! Tolle Chance!“ Und der Bauch schreit „NEIN!“.
WAS und WIE ich aus solchen Momenten mehr über mich als Person und Unternehmer*in LERNEN kann.
EINE INSPIRATION ZUM NACHDENKEN ...