
Beyond Hiring "Frühstücksideen im Loft" goes "GENERATIONEN als WINNING TEAM"
Die Eventreihe für die Arbeitswelt von ÜBERmorgen. Fragen von Heute & für die Zukunft vereint mit Genuss, Inspiration und neuen Ideen.
Kommen dir auch die besten Ideen an Orten und bei Anlässen, wo du es nicht geplant hast?
Das Meeting mit Kolleg*innen am Konferenztisch ist jedenfalls selten der Moment, wo die Gedanken fließen und wir out-of-the-box neue Ideen kreieren.
Die besten Inspirationen und kreativsten Ideen, die nicht „the same old in new color“ sind, kommen bei ungezwungenen Gesprächen, beim kreativen Tun, wenn wir den Kopf runterschalten. Und beim Essen und an Orten, die abseits des Alltags sind.
Je ernster, herausfordernder und „hartnäckiger“ die Themen, umso mehr brauchen wir sie: die neuen, ungewöhnlichen Wege und Ideen.
Wie wär's also mit IDEEN ZUM FRÜHSTÜCK? Frühstücks-Ideen IM LOFT sozusagen?
Dieses „Beyond Hiring special“ ist die Eventreihe, in der ich gemeinsam mit meiner Kollegin & Recruitment Profi Tina Landreau und einer Runde an interessierten Menschen Fragen von Heute und für die Zukunft mit Genuss, Tapetenwechsel und Inspiration vereinen. Und wir lassen gemeinschaftlich neue Ideen zum Leben erwecken.
Einmal monatlich in meinem Workshop-Loft. Mit Frühstück, Austausch, Ideen & Impulsen und einer LEGO® Serious Play® Impuls Session zum Nutzen des Schwarmwissens.
DIE CHALLENGE: Wie kann im Unternehmen ein „Winning Team aus Generationen“ entstehen und nachhaltig gefördert werden?
Silos sind dir sicher als Phänomen zwischen Funktionsbereichen geläufig. Sie sind menschlich. Können aber auch genauso hinderlich sein. Der Blick bzw. das Verständnis für Themen, Prozesse oder die Zusammenarbeit außerhalb der eigenen „Bubble“ geht verloren. Jede*r denkt in der eigenen Realität.
SILOS gibt es aber auch ZWISCHEN GENERATIONEN. Und auch hier gilt: absolut menschlich und natürlich. Und nicht förderlich für dein Unternehmen.
- In der Arbeitswelt von heute sind traditionelle Hierarchien und klassische Karrieren basierend auf Seniorität bereits durchbrochen.
- Die Dynamik von New Work bleibt aber unbegrenzt bestehen.
- Kollaboratives Arbeiten und der Austausch zwischen den Generationen machen deshalb einen wesentlichen Unterschied im Arbeitsalltag. Das Brückenbauen zwischen Generationen gewinnt zunehmend an strategischem Wert.
- Und vor allem dann, wenn ihr euch glaubwürdige als inklusiver Arbeitgeber positionieren wollt (#emploerbranding).
Für eine gelingende Arbeitswelt von morgen und einen nachhaltigen Erfolg braucht es also Brücken. Auch - oder ganz besonders - zwischen Generationen!
Was wir wollen: Wir denken abseits von bekannten, oft oberflächlichen Maßnahmen. Wir erkunden Möglichkeiten jenseits der üblichen Verdächtigen.
Und wir holen so schon jetzt ein Stück Zukunft ins heute und fragen einander:
- Wieviel mehr kann jede*r Einzelne beitragen?
- Wo stecken die versteckten Potentiale in deinem Unternehmen?
- Welche Hürden können aus dem Weg geräumt werden?
- Welche Maßnahmen kannst du bzw. dein Team schon morgen setzen?
Wann: 6.9.2024, 9 - 11 Uhr | Anmeldungen ab sofort unter office@wawer.at
Für wen: Für Entscheidungsträger in Unternehmen, Hiring-Verantwortliche, Führungskräfte, Personalentwickler, Bereichs- & Teamverantwortliche und alle jene, die zu einer gelingenden Zusammenarbeit der Generationen beitragen wollen.
Die EVENTREIHE. Was, wie & mehr.
WAS DICH BEI DEN EVENTS ERWARTET.
Jedesmal stellen wir uns einer der großen Fragen an den Schnittstellen „Arbeitswelt – Hiring – Gesellschaft – Zukunft“ und machen so die ersten Schritte, die Arbeitswelt von ÜBERmorgen gemeinsam zu gestalten.
✅ ein Vormittag mit einem spannenden Thema rund um Hiring, das mehr ist als nur Stellen zu besetzen: unternehmerisch UND gesellschaftlich gedacht
✅ in entspannter Atmosphäre in einem Loft mitten im lebendigen 7. Bezirk und doch zurückgezogen und ruhig
✅ neue Denkanstöße und eine „hard-fun“ Impuls-Session mit der LEGO® Serious Play® Methode
✅ inspirierende Gespräche, Austausch im sicheren Rahmen, Ideen-Spinnen und Networking beim Frühstück
✅ erste Ideen für umsetzbare Sofortmaßnahmen 2 go und darüber hinaus
WO & WANN WIR UNS FÜR DIE FRÜHSTÜCKSIDEEN TREFFEN:
1x pro Monat, jeweils Freitags 9 - 11 Uhr in meinem Workshop-Loft in der Schottenfeldgasse 78, 1070 Wien (www.meeting-ideas.com)
Bisherige THEMEN

Die Challenge: Wie kann es gelingen, die Frauenquote in der Tech Branche nachhaltig zu erhöhen? Und vor allem: wie können Frauen dort nachhaltig gehalten werden?
Was wir wollen: Wir denken abseits von bekannten, oft oberflächlichen Maßnahmen. Wir erkunden Möglichkeiten jenseits der üblichen Verdächtigen.
Und wir holen so schon jetzt ein Stück Zukunft ins heute und fragen einander:
- Wieviel mehr kann jede*r Einzelne beitragen?
- Wo stecken die versteckten Potentiale in deinem Unternehmen?
- Welche Hürden können aus dem Weg geräumt werden?
- Welche Maßnahmen kannst du bzw. dein Team schon morgen setzen?
Wann: 12. April, 9 - 11 Uhr
Für wen: Für Hiring-Verantwortliche und alle jene, die zu diesem Thema und einer Zukunft die mehr ist, beitragen wollen.
COMING SOON
Studium oder Lehre? "Du musst unbedingt studieren. Nur das bringt dich weit im Berufsleben." ... war (vor)gestern. Wir meinen: Vielfalt braucht es auch in der beruflichen Qualifikation und der Ausbildung - und in den Karrieren. Talente schlummern überall, auf allen Ebenen und in allen Bereichen. Auch die Lehre gehört da dazu und ist wichtig. Für das Unternehmen, für die Karrieren, für das Miteinander als Gesellschaft. Und nicht zuletzt auch für die Positionierung als ein Arbeitgeber, der Vielfalt und Job-Mitarbeiter-Fit nicht nur als Buzzword verwendet, sondern das Überwinden von Fachkräftemangel & Co pro-aktiv in die Hand nimmt und ein Stück weit sogar gesellschaftliche Veränderung voran bringt.
Die Challenge(s): Wie kann der Lehrberuf wieder attraktiv gestaltet werden? Wie kann Lehrberuf-Karriere gehen? Wie können wir junge Menschen ermutigen und ihnen vermitteln, dass eine Lehre auch für sie und gesellschaftlich wertvoll sein kann?
Was wir wollen: Wir denken Vielfalt nicht nur in den "üblichen Verdächtigen", sondern breiter. Und abseits von bekannten Maßnahmen. Wir erkunden Möglichkeiten von A wie Ausbildung bis Z wie Zukunftsszenarien.
Und wir holen so schon jetzt ein Stück Zukunft ins heute und fragen einander:
- Wo stecken Potentiale für dein Unternehmen, die noch im Verborgenen liegen?
- Welche Hürden stehen aktuell im Weg, welche blinden Flecken gibt es und was wäre alles drin, wenn diese diese überwunden werden?
- Wieviel mehr könnte jede*r Einzelne beitragen?
- Welche Maßnahmen kannst du bzw. dein Team schon morgen setzen?
Wann: 24.5.2024, 9 - 11 Uhr
Für wen: Für Hiring-Verantwortliche, (betriebliche) Ausbildner, Weiterbildungsverantwortliche, Bereichs- & Teamverantwortliche, MitarbeiterInnen und alle jene, die zu diesem Thema und einer Zukunft die mehr ist, beitragen wollen.
